

Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Wochentag(e): DI
Kursdauer: 4 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Strategie und Taktik im Arbeitsrecht

Jetzt Early-Bird-Bonus sichern!
Sie möchten mit frischem Know-how hoch hinaus?- Nutzen Sie den Early-Bird-Bonus und sparen Sie wertvolles Weiterbildungsbudget.
- So einfach geht’s: Gewünschtes Seminar aus dem neuen WIFI Management Forum Seminarprogramm unter wifi.at/managementforum auswählen, in der Buchungsübersicht den Gutscheincode Earlybird23 eingeben und einen Frühbucherbonus in der Höhe von 10 % erhalten. Die Aktion ist gültig für alle Online-Buchungen von 1. Mai bis 30. Juni 2023.
Details zum Early-Bird-Bonus

Ihre Premium-Vorteile
- Rechtsexperte garantiert Know-how aus der Praxis für die Praxis
- Rechtswissen, das Sie sofort umsetzen können
- Rechtssicherheit im Umgang mit Mitarbeiter:innen
- Erfahrungsaustausch mit Führungskräften
- Kompaktes Wissen
- Als Fortbildung gem. § 33 Abs. 3 BiBuG anrechenbar
Die §§-Welt versus Sinnhaftigkeit
Bücher und Veranstaltungen im Bereich des Arbeitsrechts befassen sich oftmals mit der Darstellung der rechtlichen Möglichkeiten, ohne jedoch aufzuzeigen, wann eine bestimmte Vorgangsweise zielführend ist. Oft ist die Ausgangssituation (Wunsch nach Gehaltserhöhung, anstehende Beförderung, Bewerbungsgespräch, Teilzeit oder Vollzeit, Homeoffice, geplante Kündigung) bekannt und nach juristischer Beratung auch die Handlungsalternativen. Dennoch bereitet es zumeist große Schwierigkeiten, sich für eine von mehreren Handlungsmöglichkeiten zu entscheiden, denn die Festlegung der konkreten Vorgangsweise ist stets eine Entscheidung mit Folgen und Folgefolgen, die zumeist nicht gleich erkennbar sind. Hier lichtet das Seminar den Nebel und hilft Ihnen mit professionellen Lösungsvorschlägen.
Kompromiss- oder Optimierungsstrategie?
Was für Mitarbeiter:innen in einer bestimmten Situation Sinn macht, kann für Arbeitgeber:innen bzw. Führungskräfte nicht sinnvoll sein und umgekehrt. So wie im Leben geht es auch im Job und bei der eigenen Karriere um Entscheidungen zwischen mehreren Handlungsalternativen (Beendigung von Dienstverhältnissen, Einklagen von Überstunden; Kandidatur als Betriebsrat; Unternehmensübersiedlung). Ziel ist dabei, innerhalb des legalen Rahmens die für sich selbst bzw. das eigene Unternehmen beste Lösung im konkreten Fall herauszufinden und umzusetzen.
Wissen, das Sie erhalten:
- Darstellung von Lösungsmöglichkeiten und Vorgangsweisen für ausgewählte, praxisrelevante Sachverhalte
- Dienstvertragserstellung, Vorstellungsgespräch, Urlaubsadministration, Beförderung, All-In-Engelte, Kündigung, Entlassung, Betriebsvereinbarungen, Abfertigung
- Information über zur Verfügung stehende Handlungsalternativen sowie deren Folgen und Folgefolgen
- Bewertungs- und Entscheidungstipps hinsichtlich unterschiedlicher Handlungsalternativen
- Was ist mein Ziel? Was will ich erreichen? Wie finde ich die für mich passende Vorgehensweise? Wie gehe ich die Umsetzung an? Was und wen brauche ich für die Zielerreichung?
- Hilfe zur Selbsthilfe bei der Ermittlung der besten Lösung für Ihren konkreten Fall
- Sie haben die Möglichkeit, Ihre konkreten Fälle aus der Praxis einzubringen, die dann im Rahmen des Seminars besprochen und gelöst werden.
Dr. Lukas Stärker

Dr. Lukas Stärker ist Kammeramtsdirektor der Österreichischen Ärztekammer, Fachbuchautor, Seminarvortragender, fachkundiger Laienrichter am OGH, Lehrbeauftragter u.a. der Medizinischen Universitäten Wien und Graz, der Donau-Universität Krems sowie FH-Dozent, Geschäftsführer der ÖÄK-Beteiligungsholding und Autor einschlägiger Fachartikel.
- Sie (er)kennen Ihr Ziel und stimmen Ihre eigene Strategie und Taktik gezielt darauf ab.
- Sie entscheiden sich für jene Handlungsalternative, die Sie in effektiver und effizienter Weise Ihrem Ziel näher bringt, und wissen, auf welche Fehlerquellen Sie achten müssen.
- Sie wissen bei Ihren Aufgaben in „führungssensiblen“ Bereichen, wie Sie zielorientiert vorgehen, und gewinnen Sicherheit bei arbeitsrechtlichen Entscheidungen.
Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen von kleinen und mittleren Unternehmen, Assistent:innen der Geschäftsführung, Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Personalwesen und Lohnverrechnung, Führungskräfte anderer Unternehmensbereiche, Betriebsrät:innen und Unternehmensberater:innen, engagierte Mitarbeiter:innen, die in Ihrer Karriereplanung Fehler vermeiden und Ihre Ziele erreichen wollen.
Wir empfehlen weiters:

Arbeitsrecht
Von der Einstellung bis hin zur Trennung von einem/einer Mitarbeiter:in muss jedes Unternehmen im Rahmen von arbeitsrechtlichen Verordnungen und Bestimmungen agieren. Aber sind Sie mit Ihren Kenntnissen auf der sicheren Seite oder bewegen Sie sich rechtlich auf dünnem Eis?Testen Sie Ihr Wissen >>
Den Test können Sie kostenlos, anonym und ohne Registrierung durchführen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 04.05.2023