Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



Änderungen zu arbeitsrechtlichen Gesetzen:
- Kürzung der Dauer der Karenz nach MSchG und VKG
- neue Begründungspflichten des AG bei Kündigungen
- Erweiterung des Kündigungsschutzes
- Änderung der Dauer der Elternteilzeit
- Erweiterung des Anwendungsbereiches des GlBG, Änderungen zur Pflegefreistellung
- Erweiterung der Ausnahmen vom AuslBG
- Erleichterungen bei der Erlangung der Rot-Weiß-Rot-Karte
- Begleitung von Kindern bei Rehabilitationsmaßnahmen
- Homeoffice im Ausland
- Evaluierung zum Hinweisgeberschutz
- Änderungen bei der Altersteilzeit
- abgabenrechtliche Begünstigungen und arbeitsrechtliche Regelungen zum Dienstfahrrad
Aktuelle Judikatur zu folgenden Themen:
- Gleichbehandlung
- Einblick in das E-Mail-Konto
- rückdatierter Krankenstand nach einvernehmlicher Auflösung
- Entlassung wegen Tonaufnahme dienstlicher Gespräche
- Kündigungsanfechtung wegen Sozialwidrigkeit oder einem verpönten Motiv
- Mobbing und Belästigung
- Ausbildungskostenrückersatz
Machen Sie sich mit den neuesten Änderungen in Gesetzen sowie den aktuellen Tendenzen in der Rechtsprechung vertraut um kostspielige Fehler zu vermeiden und nutzen Sie Ihren Wissensvorsprung in heiklen Diskussionen mit Mitarbeiter:innen und dem Betriebsrat und gewinnen Sie ein sicheres Auftreten in spontanen arbeitsrechtlichen Konflikten.
Dieser Kurs ist ideal für
- Mitarbeiter:innen im Personalwesen und Arbeitsrecht
- Führungskräfte
- Berater:innen und Rechtsvertreter/-innen im Bereich Arbeitsrecht
- Arbeitgeber:innen sowie Absolvent:innen von Arbeitsrechtskursen, die Ihr Wissen aktualisieren wollen.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 09.11.2023