

Hinweis: Terminänderungen vorbehalten
Wochentag(e): MO DI MI
Kursdauer: 24 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Foto-Talk, Terminänderungen vorbehalten
Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien
Hinweis: Online Termin im Rahmen der WIFI Online Infotage!
Wochentag(e): DO
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan
Porträtfotografie
Die Kursinhalte im Überblick:
- Grundlagen der Porträtfotografie
- effizienter Umgang mit künstlichem und natürlichem Licht
- Studiotechnik
- Gestaltung von Porträtsessions
- Grundlagen der Komposition
- Hinterfragen von Sehgewohnheiten anhand der Analyse von Best-Practice-Beispielen
- Adobe Lightroom
Lernen Sie mit unserem Kurs die Besonderheiten der Porträtfotografie kennen. Gewinnen Sie einen Einblick in die Studiotechnik und erlernen Sie den effizienten Umgang mit künstlichem und natürlichem Licht.
Gestalten Sie Porträtsessions, arbeiten Sie im Team und erkennen Sie Ihre eigenen kreativen Möglichkeiten in der Porträtfotografie.
Eine aktive Teilnahme am Kurs ist ausschlaggebend für Ihren Lernerfolg.
Dieser Kurs ist ideal für:
- MitarbeiterInnen von IT-Abteilungen, PR- , Marketing- , Personalabteilungen, die Beiträge zum Firmenauftritt liefern.
- Fotografieinteressierte UnternehmerInnen, die ihre Website oder kleine Printmedien mit Fotos gestalten.
- UnternehmensgründerInnen, GründerInnen von Start ups.
- Aktive Fotografen und Fotografinnen, die mehr über Porträtfotografie lernen möchten.
Um an diesem Kurs teilzunehmen, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Fotografie-Kenntnisse entsprechend dem Kurs 'Einstieg in die Fotografie' (Buchungs-Nr. 28308) UND
- eine eigene Fotografieausrüstung (siehe FAQs)
Nach der Teilnahme an diesem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Sie arbeiten im Praxisteil ausschließlich mit Ihrer eigenen Fotoausrüstung (Kamera, Stativ) , bitte nehmen Sie diese bereits am ersten Kurstag mit. Bitte auch an Ladegerät, Akkus und Bedienungsanleitung denken.
Ihre Fotografieausrüstung sollte aus folgendem Equipment bestehen:
- DSLR oder spiegellose Systemkamera mit Wechselobjektiv und einstellbarer Blende, einstellbarer ISO-Zahl und einstellbarem Verschluss (Achtung: eine Kompakt- oder Bridgekamera ist nicht ausreichend) UND
- USB-Kartenleser (alternativ ein zur Kamera passendes USB-Kabel) UND
- Portables Speichermedium (idealerweise eine externe USB-3-Festplatte mit mind. 250 GB freier Speicherkapazität und windowskompatibler Formatierung)
Achten Sie jederzeit auf einen geladenen Akku.
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 17.02.2020