


Hinweis: Bitte bringen Sie einen Taschenrechner zur Veranstaltung mit.
Wochentag(e): MO DI MI DO FR SA
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Hinweis: Bitte bringen Sie einen Taschenrechner zur Veranstaltung mit.
Wochentag(e): MO DI MI DO FR SA
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Hinweis: Bitte bringen Sie einen Taschenrechner zur Veranstaltung mit.
Wochentag(e): MO DI MI DO FR SA
Kursdauer: 44 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Diplom-Lehrgang: Börsenhändler:in - Kassamarkt - Wiener Börse Akademie
- Börse und Wertpapiere: Schwerpunkt Aktien und Anleihen
- Marktsegmentierung
- Marktmodell Kassamarkt
- Market Maker
- Listing
- Indizes
- Fundamentalanalyse
- Technische Analyse
- Clearing Kassamarkt
- Finanz- und Bondmathematik
- Finanzmarktaufsicht
- User-Training Xetra®-Handelssystem
- Grundlagen des Terminmarkts: Futures und Optionen
- Strukturierte Produkte
- Diplomprüfung
Thomas Dietrich

Thomas Dietrich ist seit mehr als zehn Jahren Market Maker für österreichische Aktien und Derivate an der Wiener Börse. Durch die Emission und das Pricing von strukturierten Produkten und Zertifikaten als auch von maßgeschneiderten OTC-Optionen ermöglicht er sowohl Retailkunden als auch institutionellen Marktteilnehmern die Absicherung oder Maximierung ihrer Wertpapierportfolios. Darüber hinaus ist er an mehreren west- und osteuropäischen Börsen als Eigenhändler für die Raiffeisen Bank International AG tätig.
Mag. Johannes Klaus

Mag. Johannes Klaus ist seit 2006 Teil des Indexmanagement- und Produktentwicklungsteams der Wiener Börse AG. In dieser Funktion ist er für die Indizes der CEE & CIS Region, im Speziellen Russland, sowie die Entwicklung von innovativen und maßgeschneiderten Indexlösungen verantwortlich. Weitere Schwerpunkte bilden die ständige Weiterentwicklung und Adaptierung des Indexregelwerkes, sowie die Organisation und Abhaltung der vierteljährlichen Indexkomitees. Neben diesen Aufgaben veröffentlicht Johannes Klaus regelmäßige Publikationen zum Thema Indizes, im Speziellen jener der Wiener Börse, im österreichischen Bankarchiv.
Mag. Gerald Siegmund, CEFA

Gerald Siegmund ist Geschäftsführer der in Wien ansässigen Wertpapierfirma FSG Sustainable GmbH. Er war langjähriger Vorstand einer Wertpapierfirma, ist gerichtlich beeideter Sachverständiger für Bank- und Börsewesen und akkreditierter Gutachter für das UZ 49. Des Weiteren war er Mitglied im Standing Comittee der ESMA. Gerald Siegmund ist Vortragender und Lektor an Fachhochschulen und Universitäten.
Mag. Martin Wenzl, MBA

Mag. Martin Wenzl, MBA, leitet die Abteilung Market & Product Development, Listing der Wiener Börse AG mit den Schwerpunkten Zulassung von Finanzinstrumenten zum Börsehandel, Indexberechnung und -entwicklung und den Indexlizenzverkauf. Er ist Mitglied des Österreichischen Arbeitskreises für Corporate Governance, Lehrbeauftragter unter anderem an der WU Wien, Fachbuchautor und hält zahlreiche Vorträge.
Michael Szicherle

Michael Szicherle ist seit 2017 bei der Wiener Börse tätig. Seine Kernaufgaben in der Abteilung Market Operations sind die funktionale Betreuung des Xetra® Handelssystems der Wiener Börse sowie die Betreuung der Handelsmitglieder, Börsenhändler und der Liquiditätsanbieter. Des Weiteren ist er als Vortragender für Fachseminare, Schulungen bei Handelsmitgliedern im In- und Ausland und für die Börsenhändlerausbildung tätig.
Mag. Doris Ettenauer

Mag. Doris Ettenauer ist die Expertin für funktionale Fragen zum Handelssystem Xetra® der Wiener Börse AG. Weitere Schwerpunkte ihrer Tätigkeiten in der Abteilung Market Operations umfassen die Zulassung von Börsebesuchern (Händlern), die Betreuung der Specialist und Market Maker und Vorträge über die 'Besonderheiten des österreichischen Kapitalmarktes' bei nationalen und internationalen Handelsmitgliedern.
Daniel Rauchecker, Clearing Operations, CCP Austria Abwicklungsstelle für Börsengeschäfte GmbH

Daniel Rauchecker ist seit 2019 im Bereich „Clearing Operations“ bei der CCP Austria Abwicklungsstelle für Börsengeschäfte tätig. Seine Hauptaufgabe ist die operative Abwicklung der Wertpapier- und Strombörsegeschäfte, die im Auftrag der Wiener Börse bzw. der EXAA von der CCP Austria als zentrale Gegenpartei übernommen werden. Dabei nimmt das Clearing bzw. Risikomanagement im täglichen Geschäftsfeld sowie die Betreuung der Marktteilnehmer eine wesentliche Rolle ein. Vor seiner Tätigkeit bei der CCP Austria war er fünf Jahre bei der Wiener Börse tätig und konnte bereits Erfahrungen im Kapitalmarktbereich sammeln.
Simon Feyersinger

'Als Student der Wirtschaftswissenschaften ist dieser Lehrgang für mich eine gute Möglichkeit, Theorie zu vertiefen und anhand der Expertise sowie der praxisorientierten Methodik der Trainer/-innen Wissen zu erlangen, welches so umfassend und praxisnah an der Universität nie vermittelt werden kann. Neben der Ausbildung selbst sind auch die Trainer/-innen und vor allem die Organisation der Wiener Börse Akademie hervorzuheben, da nämlich alles bis ins kleinste Detail für die Teilnehmer/-innen organisiert wird und durch die begrenzte Teilnehmeranzahl eine individuelle Betreuung geboten wird.'
Mag. Alexander Haas, Wolf Theiss Rechtsanwälte

'Der Intensivlehrgang bietet meines Erachtens die einzigartige Möglichkeit, innerhalb von nur einer Woche die Grundlagen des Handels an der Wiener Börse, den Markt, Grundlagen der technischen und Fundamentalanalyse sowie der zu beachtenden rechtlichen und anderen Regeln kennenzulernen. Die Vortragenden begeistern durch ihre langjährige Erfahrung und die praxisnahe Wissensvermittlung. Ich kann den Intensivlehrgang allen, die aus beruflichen oder privaten Gründen das Funktionieren des Börsehandels besser verstehen wollen, vorbehaltlos empfehlen.'
Mag. Markus Wald

'Die Absolvierung des Börsehändler-Kassamarkt-Lehrgangs ist der bisherige Höhepunkt meiner einschlägigen Ausbildungsbemühungen. Aufbauend auf dem reichhaltigen und qualitativ überaus anspruchsvollen Seminarangebot der Wiener Börse Akademie, das ich wirklich jedem/-r Interessenten/-in nur empfehlen kann, bot sich hier die Möglichkeit, in einem integrativen Schritt das Ganze nochmals durchzuarbeiten und mit den Spezifika des Wiener Marktes zu vertiefen. Für mich bedeutet das Börsehändler-Diplom einen wichtigen Schritt in einem sich rasant wandelnden, globalen Kontext. Damit in Händen ist man bestens gewappnet für die Herausforderungen des Finanzarbeitsplatzes der Zukunft.'
Prok. Stefan Goldschmidt, MFP CSE, Vertriebsleiter einer Regionalbank

'Der Diplomlehrgang zum geprüften Börsehändler ist eine anspruchsvolle Berufsausbildung auf höchstem Niveau. Besonders interessant ist der Intensivkurs für Finanzberater/-innen, die ihren Klienten/-innen Wertpapierberatung und Wertpapierhandel auf Expertenlevel bieten möchten. Vor allem die technische Analyse von Kursentwicklungen wird im Detail behandelt und ist für Kapitalmarktspezialisten unabdingbar.'
Der Beruf des Börsenhändlers, der Börsehändlerin gilt in der Finanzbranche als eine der interessantesten Tätigkeiten. Um den Anforderungen des Berufsalltags gerecht zu werden, ist eine fundierte Ausbildung erforderlich. Der Lehrgang "Börsehändler/-in – Kassamarkt" stellt die offizielle Berufsausbildung zum/zur Xetra®-Händler/-in (Kassamarkt) sowie Market Maker dar und qualifiziert Sie nach positiver Absolvierung der Händlerprüfung zum Handel an der Wiener Börse.
Die Ausbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen von Banken und Handelsmitgliedern der Wiener Börse. Der Lehrgang steht auch engagierten Privatanlegern:innen offen, die ihr Börsen-Know-how erweitern und das Erlernte für ihre Wertpapiergeschäfte gewinnbringend anwenden möchten.
Für die Teilnahme am Börsenhändlerlehrgang sind Personen ab 18 Jahre zugelassen.
Für den Besuch des Lehrgangs sind Basiskenntnisse im Bereich Börse und Kapitalmarkt empfehlenswert. Wir empfehlen das Seminar: Das 1x1 der Wertpapiere.
Die Ausbildung zum/zur Börsenhändler/in - Kassamarkt schließt mit der Händlerprüfung, zwei Wochen nach Lehrgangsende, ab. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Diplom der Wiener Börse AG.
- Die User-Trainings- und Prüfungsgebühren – für einen Antritt im Rahmen des Lehrgangs – sind in den Lehrgangskosten enthalten. Ebenfalls inkludiert sind alle Lehrgangsunterlagen (eine aktuelle gedruckte Version bei Lehrgangsstart), die Pausenverpflegung, das Mittagessen und die Parkmöglichkeit.
- Nach Anmeldung erhalten Sie Zugang zur Lernplattform mit den Unterlagen (Letztstand) in digitaler Version. Bitte beachten Sie, dass mit dem nächsten Lehrgangsstart Änderungen in den Unterlagen vorgenommen werden können. In diesem Fall werden die geänderten Unterlagen (Updates) zum Lehrgangsstart ebenso auf der Lernplattform digital zur Verfügung gestellt. Die gedruckte Version der Unterlagen erhalten Sie am ersten Tag (Lehrgangsstart).
- Bitte beachten Sie, dass die Lernunterlagen beim Lehrgang in der Präsenz Variante NICHT per Post versendet werden. Bei Online-Durchführung jedoch werden die Lernunterlagen per Post rechtzeitig zugesendet.
- Bitte beachten Sie weiters -> die Prüfungsunterlagen unterliegen nicht den Stornobedingungen! Im Falle einer Stornierung des Lehrganges werden als Kostenersatz für die digitalen Prüfungsunterlagen jedenfalls € 200,-- verrechnet.
- Es werden pro Lehrgangstermin je zwei Prüfungstermine angeboten. Der erste Prüfungstermin wird zwei Wochen nach Lehrgangsende angeboten. Der zweite Prüfungstermin findet ca. einen Monat nach Lehrgangsende statt. Sie können zwischen diesen beiden Prüfungsterminen wählen. Ein Prüfungsantritt ist in den Lehrgangskosten inkludiert. Bitte beachten Sie, dass jeder weitere Prüfungstermin kostenpflichtig ist.
- Für die Teilnahme am Börsenhändlerlehrgang sind Personen ab 18 Jahre zugelassen.
- Für den Besuch des Lehrgangs sind Basiskenntnisse im Bereich Börse und Kapitalmarkt empfehlenswert. Wir empfehlen das Seminar: Das 1x1 der Wertpapiere.
- Bitte nehmen Sie einen Taschenrechner für die gesamte Lehrgangswoche mit.
- Hinweis: Die aktive Ausübung des Berufs „Börsehändler:in“ ist an eine Anstellung bei einem Handelsmitglied der Wiener Börse gebunden.

Folder "Diplom-Lehrgang Börsenhändler:in - Kassamarkt"
Wiener Börse Akademie
Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2023

Ein Seminar der Wiener Börse Akademie in Kooperation mit der Wiener Börse AG.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 30.03.2023 | i |