


Wochentag(e): DI MI DO
Kursdauer: 12 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!

Wochentag(e): DI MI DO
Kursdauer: 12 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Derivate und Hebel-Zertifikate - Wiener Börse Akademie
Sie erlernen die wichtigsten Grundlagen im Bereich der Futures, Optionen und Hebel-Zertifikate und können deren Chancen und Risiken einordnen. Darüber hinaus wird die Funktionsweise dieser Produkte anhand von zahlreichen Praxisbeispielen und sogenannten Profit/Loss-Diagrammen anschaulich erklärt.
- Futures
- Vertragsbestandteile
- Basiswert
- Abschlusspreis
- Liefertag
- Bewertung
- Optionen
- Call und Put
- Inhaber und Stillhalter
- Grundpositionen
- In-the-money-, At-the-money-, Out-of-the-money-Optionen
- Bewertung, innerer Wert und Zeitwert
- Einflussfaktoren: Basispreis, Volatilität, Ausübungspreis, Zinssatz, Restlaufzeit und Dividenden
- Glattstellung
- Hedging
- Zertifikate als Trading-Produkte
- Hebel-Zertifikate: Turbo-Zertifikate, Knock-out-Produkte, Mini-Future-Produkte
- Faktor-Zertifikate
- Einsatz von Zertifikaten
- Wie finde ich das richtige Zertifikat?
- Chancen und Risiken
- Praxisbeispiele und Profit/Loss - Diagramme
Mag. (FH) Günther Kornfellner, CFA, CAIA, FRM

Günther Kornfellner ist seit mehr als zwanzig Jahren im Aktien- und Derivatehandel tätig. Unter anderem agierte er als Portfoliomanager eines Global Emerging Markets Hedgefonds sowie eines Aktienfonds mit Fokus Afrika. Er verfügt über eine fundierte Expertise in Emerging Markets, die er während seines langjährigen Aufenthalts vor Ort sammeln konnte. Zurzeit ist er für die Raiffeisen Centrobank an zahlreichen mittel- und osteuropäischen Börsen als Market Maker tätig und bietet strukturierte Produkte, Zertifikate sowie maßgeschneiderte Finanzstrukturen für institutionelle Marktteilnehmer an. Günther Kornfellner ist Vortragender an zahlreichen Fachhochschulen und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für derivative Finanzprodukte.
Mag. Andre Albrecht

Mag. Andre Albrecht ist Director Private Investor Products Austria and CEE bei UniCredit Bank AG und hat über 20 Jahre Berufserfahrung zum Thema „Zertifikate/Strukturierte Produkte“. Nach Berufs-Stationen bei Citibank Wien plc, Raiffeisen Centrobank AG und Erste Group Bank AG heuerte er Anfang 2015 bei UniCredit Bank AG in München an und ist seitdem für das Thema Strukturierte Produkte in Österreich mitverantwortlich. Vom reinen Optionsschein Anfang 2000 bis hin zu der Einführung der verschiedenen Zertifikateformen in den weiteren Jahren hat er die Entwicklung des gesamten Strukturierten Produkt-Marktes von Anfang an aktiv begleitet. Herr Albrecht hält regelmäßig Schulungen zu diesem Thema.
Mit Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, Ihr Portfolio mithilfe von Derivaten und Hebel-Zertifikaten sowohl in steigenden als auch in seitwärts tendierenden oder fallenden Märkten erfolgreich managen zu können.
Dieses Seminar ist ideal für
- Personen, die einen detaillierten Einblick in Futures, Optionen und Hebel-Zertifikate gewinnen möchten.
- Personen, die ihre Handlungsmöglichkeiten im Trading erweitern wollen.
- Personen, die ihr Portfolio nach ihren Markterwartungen flexibler ausrichten wollen.
- Personen, die ihr Finanzwissen vertiefen wollen.
- Personen, die im Finanzbereich tätig sind und ihr bestehendes Fachwissen gezielt erweitern wollen.

Lassen Sie sich Ihre Weiterbildung anrechnen!
Dieses Seminar wurde beim Verband Financial Planners (AFP - Austrian Financial Planners) akkreditiert:CFP, Diplom.Finanzberater und European Financial Practitioner (EIP):
9,0 Credits aus 4.4.a
MiFID II: 9,0 Punkte
Versicherungsberatung (IDD) ab 2022:
9,0 Credits aus M2
- Für einen optimalen Lernerfolg empfehlen wir vorab das Seminar "Das 1x1 der Wertpapiere" zu besuchen oder gleichwertiges Vorwissen mitzubringen.
- Bei Präsenz-Terminen sind Seminarunterlagen, Pausenverpflegung sowie kostenlose Parkmöglichkeit in den Kosten inkludiert.
- Bei Online-Terminen erhalten Sie vor dem Kursstart einen Link per E-Mail und können ortsunabhängig von Ihrem Computer aus am Web-Seminar teilnehmen. Die Seminarunterlagen werden als Download zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie, dass unseren Online Live Vorträge und Seminare nicht aufgezeichnet werden.
- Das gesamte Seminarprogramm der Wiener Börse Akademie auf einen Blick im nachfolgendem Blätterkatalog.

Wiener Börse Akademie - Seminarprogramm 2022

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer/-innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 24.01.2022