Erweiterte Ausbildung: Brandschutztechnik - Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Brandschutztechnik für Personen, die sich mit Brandmelde-, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen beschäftigen und Brandschutzverantwortung im Betrieb übernehmen.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 3 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 43234025
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 43234025
    165,00 EUR Kursnummer: 43234025

Erweiterte Ausbildung: Brandschutztechnik - Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Inhalt
Nach Beendigung der Grundausbildung von jenen Brandschutzbeauftragten zu besuchen, in deren Wirkungsbereich Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) fallen.

In Abständen von längstens fünf Jahren ist von Brandschutzbeauftragten zumindest eine Fortbildungsveranstaltung zu besuchen.

Dieser Kurs beinhaltet die Erweiterung bzw. Verlängerung des österreichischen Brandschutzpasses und gilt als Fortbildung im Sinn der TRVB O 117 für Brandschutzpersonal.

Inhalt:
  • Rechtliche Grundlagen für den Betrieb von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)
  • Wirkungsweise von RWA-Anlagen
  • Zusammenwirkung mit anderen technischen Brandschutzeinrichtungen
  • Alarmorganisation/Brandfallsteuerung
  • Instandhaltung
  • Wartung
  • Revision und Eigenkontrollen.
Zielgruppe:
Brandschutzwarte und Brandschutzbeauftragte, die entsprechende Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) betreuen.

Abschluss:
Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und einen Eintrag in den Brandschutzpass.
Durch die Eintragung in den Brandschutzpass wird die Gültigkeit um weitere 5 Jahre verlängert.
Video
Abschluss
Gilt als Fortbildung im Sinn der TRVB 117 O für Brandschutzpersonal.
Sie erhalten einen Eintrag in den Brandschutzpass.
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Blätterkatalog
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/WIFI_folder_Sicherheitsfachkraft_21-22.jpg

Folder "Sicherheitsfachkraft, Sicherheitsvertrauensperson und Brandschutz - Sicherheit in Ihrem Betrieb!"

Letzte Änderung: 06.12.2024 | i |