Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG


Ausbildung zur/zum Laserschutzbeauftragten für technische Anwendungen (gemäß ONS 1100)
Sie erlernen, wie man Laserquellen klassifiziert, die notwendigen Sicherheitsvorschriften einhält und Gefährdungsbeurteilungen durchführt.
Für die Schulung und Unterweisung von Mitarbeitern, die mit Lasern arbeiten, sowie die regelmäßige Überprüfung der Lasereinrichtungen erhalten Sie praxisnahe Leitfäden.
- Laserprinzip und Laserbauarten
- rechtliche Grundlagen der Lasersicherheit
- Unfallrisiken und Gesundheitsgefahren
- Klassifizierung und Evaluierung von Laseranlagen
- Lasergefahrenbereich und Kennzeichnung von Lasern
- bauliche - technische - und persönliche Schutzmaßnahmen (Laserschutzbrillen )
- Aufgaben und Verantwortung des Laserschutzbeauftragten
Sie eignen sich Fachkenntnisse an und erlangen mit deren Nachweis die Voraussetzung für die Tätigkeit als Laserschutzbeauftragte:r für technische Anwendungen.
Nach der Ausbildung zur/zum Laserschutzbeauftragen sind Sie vertraut mit:
- dem Schutz der menschlichen Gesundheit
- der notwendigen Sicherheit am Arbeitsplatz
- dem Schutz von Geräten und Materialien
- der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
- Arbeitnehmer:innen, die Lasergeräte der Klasse 4 bedienen
- Techniker:innen im Instandhaltungs-, Produktions- und Konstruktionsbereich
- Sicherheitstechniker:innen
- Sicherheitsvertrauenspersonen
- Technische und industrielle Anwendungen von Lasern (z.B. in der Materialbearbeitung)
- Laserindustrie und -herstellung
- Forschungseinrichtungen und Universitäten mit laserbasierten Experimenten
Nach Abschluss der Ausbildung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Sie schließen den Kurs mit einer schriftlichen Prüfung zur/zum Laserschutzbeauftragten für technische Anwendungen gemäß ONS 1100 ab und erhalten ein Zeugnis.
- Frage: Beinhaltet der Kurs auch die Laser der Klasse 4?
- Antwort: Ja, Laser der Klasse 4 sind Laser die das Material beeinflussen, auf das sie auftreffen. z.B. verdampfen oder schmelzen.
Unser WIFI-Service für Sie:
- Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
- Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
- Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
- Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Letzte Änderung: 10.10.2025 | i |
Kundenstimmen
Markus Glugla
Der Kurs war sehr sehr hilfreich, Tragweite und Umfang beim Einsatz von Lasergeräten zu durtchdringen. Herr Schretthauser hat diese vielen Ebenen deutlich herausgestellt und Themenauswahl sowie thematische Eindringtiefe an die heterogene Gruppe angepasst.
Ich habe sehr viel an Wissen mitgenommen. Meinen Dank gilt Herrn Schretthauser.