Ihre Vorteile im Überblick
Mit einer Registrierung bei myWIFI können Sie Ihre Kontaktdaten und Ihr Profil ändern und jederzeit einen Überblick über Ihre WIFI-Kurse und Prüfungsergebnisse abrufen.
LOGIN / REGISTRIERUNG



- Anatomie
- Histologie
- Pathologie
- Dermatologie
- Hygiene
- Desinfektionslehre
- Erste Hilfe und Verbandslehre
- Thermo- und Ultraschalltherapie, Packungsanwendung
- Spezialqualifikation Elektrotherapie
- Einführung Massagetherapie
- Grundlagen der Kommunikation
- Massagetechniken einschließlich vertiefender spezieller Anatomie und Pathologie
- Massagemittelkunde
- Ernährungslehre
- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
- Praktische Übungen: Klassische Massage – Heilmassage – Bindegewebsmassage – Lymphdrainage 1 und 2 – Fußreflexzonenmassage – Akupunktmassage 1 und 2 – Segmentmassage
- Betriebspraktikum
In einzelnen Fächern sind Einzelprüfungen positiv abzulegen. Die Anwesenheit von 75% ist in den einzelnen Fächern und insgesamt zu erfüllen. Alle Detailinformationen erhalten Sie bei der Info-Veranstaltung.
Die Ausbildung zum/zur Gewerblichen und Medizinischen Masseur:in ist die Basis für eine hauptberufliche Tätigkeit als Masseur:in. Als Masseur:in können Sie Körper und Geist Ihrer Klient:innen in Balance bringen. Und Sie haben die Wahl, ob Sie selbstständig oder in einem Angestelltenverhältnis arbeiten möchten.
Nach Absolvierung der Ausbildung zum/zur Gewerblichen und Medizinischen MasseurIn:
- haben Sie 6 Massagetechniken erlernt und geübt und können Klassische Massagen, Bindegewebsmassagen,Lymphdrainagen, Fußreflexzonenmassagen, Akupunktmassagen und Segmentmassagen fachgerecht durchführen;
- haben Sie theoretisches und praktisches Wissen zur menschlichen Anatomie;
- können Sie anatomische Strukturen des Bewegungsapparats und andere fühlbare und für die Massage relevanten Strukturen des menschlichen Körpers ertasten und spüren;
- können Sie offensichtliche Abweichungen von der anatomischen und physiologischen Norm des Gesundheitszustandes erkennen;
- kennen Sie die Funktion und Bedeutung der vier Grundgewebearten des Menschen;
- wissen Sie über die Prinzipien der Hygiene und die Bedeutung der Desinfektionslehre Bescheid und können Sie zum Schutz für sich und Ihre
PatientInnen anwenden und vermitteln; - haben Sie gelernt, mobilitätseingeschränkte PatientInnen fachgerecht zu heben und für die Behandlung zu betten (Transfer und Lagerung);
- wissen Sie über den richtigen Einsatz von Massagemitteln Bescheid;
- haben Sie die Zusatzqualifikation Elektrotherapie erlernt;
- haben Sie Kenntnisse über gesunde Ernährung
- haben Sie einen Überblick über weitere Techniken wie Tapen, Schröpfen, Tiefenmassage nach Marnitz und Faszientechnik.
Personen, die gerne im direkten Kontakt mit Menschen arbeiten und den Beruf als MasseurIn später auch selbstständig tätig ausüben wollen.
Um in den Lehrgang aufgenommen zu werden, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Sie nehmen an der kostenlosen Informationsveranstaltung teil - Buchung siehe oben auf dieser Seite
- Sie absolvieren an 2 Nachmittagen den Aufnahmeworkshop und werden dabei vom Trainerteam positiv beurteilt.
Der Kurspreis für den Aufnahmeworkshop wird bei Zulassung und Anmeldung zur Ausbildung zum/zur Gewerblichen und Medizinischen MasseurIn für diese Ausbildung angerechnet; - Sie geben einen Lebenslauf ab;
- Sie bringen die unterzeichnete Modulordnung mit (Vorlage wird mit der Aufnahme zugeschickt);
- Sie bringen ein ärztliches Attest bei (die Vorlage dafür wird mit der Aufnahmezusage zugeschickt);
- Sie übermitteln einen aktuellen Strafregisterauszug (nicht älter als 3 Monate bei Lehrgangsstart);
Der Lehrgang wird mit einer staatlichen, kommissionellen mündlichen und praktischen Prüfung abgeschlossen.
Prüfungsgebühr: € 275.
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 20.11.2023 | i |