Ausbildung zum/zur geprüften Barista II
Entlocken Sie der Espressomaschine das optimale Produkt! Als Barista sind Sie in der Zubereitung der perfekten Kaffeespezialitäten besonders geschult.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 44 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 96190015
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone

    inkl. Prüfung
    Kursnummer: 96190015
    680,00 EUR
    inkl. Prüfung
    Kursnummer: 96190015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 44 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 96190014
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    *Zinslose Teilzahlung : 2 x 327,50 EUR
    inkl. Prüfung
    Kursnummer: 96190014
    Durchführungsgarantie
    655,00 EUR *Zinslose Teilzahlung : 2 x 327,50 EUR
    inkl. Prüfung
    Kursnummer: 96190014

Ausbildung zum/zur geprüften Barista II

Inhalt
  • Technik und Handhabung der Espressomaschine sowie Sensorik und deren Zusammenspiel

  • Einstellung der Mühle und der Maschine anhand von Verkostung der Extraktion

  • die Muster der Latte Art perfektionieren und nach Vorgaben erzielen

  • andere Zubereitungen wie Filteraufguss, Karlsbader vs. Hario sowie Aeropress und internationale Verkostung

Ziele

Sie bereiten den perfekten Espresso sowie jegliche Rezeptur in bester Qualität zu. Sie verstehen es, die besten Bohnen nach Anbau und Röstung zu erkennen und auszuwählen.

Voraussetzungen
  • Absolventen und Absolventinnen der Ausbildung zum/zur geprüften Barista I (Buchungs-Nr. 96191).
  • mind. 1 Jahr Praxiserfahrung als Barista
Abschluss

Die Ausbildung schließt mit einer mündlichen und praktischen Prüfung ab. Die Prüfungsgebühr ist in den Kurskosten enthalten.

Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 23.03.2023 | i |

Mehr auch
in unserem
Blog.