Einführung in die Vielfalt der österreichischen Weinwelt
Von Grünem Veltliner bis zum Zweigelt - in diesem Kurs erhalten Sie einen vielfältigen und bunten Einblick in die Welt des österreichischen Weins.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
Ihr ausgewählter Termin
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 12 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 96530015
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone

    inkl. Getränke
    Kursnummer: 96530015
    290,00 EUR
    inkl. Getränke
    Kursnummer: 96530015
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 12 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 96530014
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone

    inkl. Getränke
    Kursnummer: 96530014
    290,00 EUR
    inkl. Getränke
    Kursnummer: 96530014

Einführung in die Vielfalt der österreichischen Weinwelt

INHALTSVERZEICHNIS
  1. Inhalt
  2. Ziele
  3. Ideal für
  4. Förderungen
Inhalt
  • Wein - Grundkenntnisse
  • Entstehung und Herstellung
  • Bewerten und Beschreiben
  • die österreichische Sortenvielfalt
  • die österreichische Weinbaugebiete
  • Basiskenntnisse über Fachausdrücke
  • Verkostungen
Ziele
Von Grünem Veltliner bis zum Zweigelt – in diesem Kurs erhalten Sie einen vielfältigen und bunten Einblick in die Welt des österreichischen Weins. Mittels geschmackvoller Verkostungen und entsprechender Hintergrundinformationen tauchen Sie ein in die Basis der Sommellerie und werden erkennen, was das Thema Wein so besonders macht.
Ideal für
Servicemitarbeiter/-innen mit geringen Vorkenntnissen und interessierte Personen, die einen Einblick in die österreichische Weinwelt bekommen möchten.
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren

Letzte Änderung: 20.01.2020