

Hinweis: zusätzlich 8 LE Selbstlernzeit
Wochentag(e): MO DI MI DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan

Hinweis: inkl. 8 LE flexible Selbstlernzeit
Wochentag(e): DI MI DO FR
Kursdauer: 16 Lehreinheiten
Stundenplan
Online

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
MS Access - Basis
Bei unserer Blended Learning Variante haben Sie die Möglichkeit neben dem Live Online Training Ihr Wissen langfristig zu festigen. Zusätzlich erhalten Sie 30 Tage Zugriff auf die Lerninhalte. So können Sie flexibel mit unserer Lernplattform von unterwegs, zu Hause oder vom Arbeitsplatz aus Ihre MS Access-Kompetenz steigern.
- Grundlagen einer relationalen Datenbank
- Entwurf und Definition von Tabellen
- Arbeiten mit Tabellen
- Sortieren/Suchen/Filtern
- Beziehungen zwischen Tabellen
- Erstellen von Auswahlabfragen
- Erstellen und Gestaltung von einfachen Formularen
- Erzeugen von Berichten (Druck)
Sie nutzen MS Access für die maßgeschneiderte Verwaltung Ihrer Daten und lernen den Umgang mit Tabellen, Abfragen und Berichten kennen. Sie erstellen eine MS Access Datenbank, um Ihre Daten effizient zu organisieren.
Nach Absolvierung des Blended-Learning-Kurses können Sie:
- die MS Access Oberfläche verwenden und eine Datenbank erstellen.
- Tabellen erstellen, Daten eingeben, Daten bearbeiten und in Tabellen navigieren.
- Beziehungen zwischen Tabellen herstellen und Indizes (Schlüssel) vergeben.
- Abfragen erstellen und Kriterien definieren.
- Formulare erstellen, Datensätze sortieren, filtern und suchen.
- Berichte erstellen und formatieren.
- Abfrageformulare und Berichte drucken und Daten exportieren.
- alle, die ein grundlegendes Wissen erwerben möchten, um mit MS Access ihre Daten effizient zu organisieren.
- Absolventen von PC-Einsteiger:in
- alle, die sich auf die ECDL Standard-Modulprüfung 5 (Datenbanken anwenden mit MA Access) vorbereiten möchten.
Persönliche Voraussetzungen
- Das Sprachniveau Deutsch B1 ist erforderlich.
- PC- und Windows-Anwenderkenntnisse entsprechend dem Kurs „PC-Einsteiger:in“.
- Machen Sie jetzt unseren kostenlosen Access-Einstufungstest!
- Bestandteil für Ihren Lernerfolg ist die intensive, selbstverantwortliche Auseinandersetzung mit den Lehrgangsinhalten auch außerhalb der Kurszeiten.
Technische Voraussetzungen für "Live Online" Kurse
- Stabile Internetverbindung
- PC/Notebook mit dem Betriebssystem Windows 10 oder 11.
- Zum Bearbeiten der Übungsbeispiele benötigen Sie MS Office ab 2016 oder Microsoft 365.
- Zweiter Monitor empfohlen, um den Vortragsscreen der Trainer:in zu sehen und gleichzeitig uneingeschränkt selbst mitzuarbeiten.
- Bei einigen Kursen wird über Terminal-Server die zu unterrichtende Software angeboten – dafür ist ein zweiter Monitor Voraussetzung.
- Bei Firmen-PC die Installationsrechte bzw. die Erlaubnis zum Ausführen der MS Teams App.
- Bei Firmen-PC das Recht die MS Teams Verbindung auch mit einem firmenfremden Konto zu verwenden.
- Adobe Reader – zum Lesen von pdf Dokumenten.
- Audio (Boxen und Mikro) – Headset ist aufgrund der Audio-Qualität empfehlenswert.
- Webcam (extern oder im Gerät integriert).
- Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung, wenn Sie an mindestens 75 Prozent der Lehreinheiten teilgenommen haben.
- Die Inhalte des Blended-Learning-Kurses entsprechen dem aktuellen ECDL Standard-Syllabus von Modul 5 „Datenbanken anwenden“. Sie können als Abschluss des Kurses die ECDL Standard-Prüfung „Datenbanken anwenden“ ablegen. ECDL steht für European Computer Driving Licence (Europäischer Computer Führerschein)
- Wenn Sie die Prüfung ablegen wollen, melden Sie sich dazu bitte im IT Testcenter an. Dort erhalten Sie alle Infos zu verfügbaren Terminen, Anmeldeformalitäten, Prüfungsgebühr, etc.
Sie erhalten digitale Schulungsunterlagen.
Wenn Sie ein gedrucktes Exemplar wünschen, wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Buchungsnummer kostenpflichtig an den ALGE Verlag. Buchanfragen unter folgender E-Mail Adresse: verlag@alge-edv.at
Diesen MS Access Kurs bieten wir Ihnen auch als eLearning Variante an. Sie bestimmen Ihr Lerntempo selbst, sparen Zeit und Fahrtkosten.
eLearning-Variante
Ja. Damit Sie an einem Distance Learning Kurs mit Microsoft Programmen teilnehmen können, sollten Sie das entsprechende Programm vor Kursstart auf Ihrem Rechner/Laptop installiert haben.
Das WIFI Wien stellt Ihnen die Software für die Lernumgebung (WIFI Wien Lernplattform und MS Teams) zur Verfügung.
Das zu schulende Programm wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt.
Microsoft Office-Produkte zum Kauf (inkl. Testversionen) finden Sie hier.
Den Zugang zur WIFI Wien Lernplattform erhalten Sie per Mail ca. 5 Tage vor Kursbeginn. In der WIFI Wien Lernplattform werden Ihnen auch weiter Informationen zum Kursablauf und zum Programm Microsoft Teams, mit dem Sie das Online-Training absolvieren werden, zur Verfügung gestellt.
Den Zugang zu Microsoft Teams erhalten Sie ca. 2 Tage vor Kursbeginn per Mail.
Sie melden sich im IT-Testcenter des WIFI Wien zur Prüfung an - telefonisch oder per E-Mail - mindestens zwei Werktage (Mo-Fr) vor dem gewünschten Prüfungstermin. Auch Terminänderungen oder Stornierungen sind nur bis spätestens zwei Werktage vor Prüfungstermin möglich. Prüfungstermine sind zu jeder vollen Stunde innerhalb der Öffnungszeiten buchbar. Ob ein Platz zu Ihrem gewünschten Zeitpunkt frei ist, können Sie auch telefonisch erfragen. Jede Modulprüfung dauert 45 Minuten und wird auf einem PC im IT-Testcenter durchgeführt.
Das IT-Testcenter erreichen Sie unter:
E testcenter@wifi-it.at
Bei der Anmeldung geben Sie bitte Folgendes bekannt:
- Name (Titel, Vor- und Nachname).
- Adresse (Wohnort, PLZ, Wohnadresse); soll Rechnungsadresse anders lauten, bitte auch diese angeben.
- gewünschtes Prüfungsdatum.
- gewünschte Prüfungszeit (immer zur vollen Stunde während der Öffnungszeiten).
- gewünschte Zertifizierung.
- bei erster Prüfung: Geburtsdatum.
- sofern aus früheren ECDL-Kursen bereits vorhanden: ECDL Skills Card-Nummer
Das detaillierte ECDL-Curriculum finden Sie unter: www.ecdl.at/downloads-ecdl
Die Kosten für den Computer-Führerschein setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen: Den Kurskosten (wenn Sie einen Kurs machen möchten), den Prüfungsgebühren der einzelnen ECDL-Module sowie den Kosten für die Skills Card. Für den ECDL/ICDL Base legen Sie vier Modulprüfungen ab, für den ECDL/ICDL Standard sind es sieben Prüfungen. In den ECDL/ICDL-Kurskosten des WIFI Wien sind die Gebühren für den ersten Antritt für alle im Kurs unterrichteten Module und für die Skills Card bereits enthalten. Jeder weitere Antritt kostet pro Modul 30,- Euro. Wenn Sie nur die Prüfungen für den ECDL-Führerschein ablegen möchten, kostet der Antritt je Modul 30,- Euro, für die Skills Card (sofern Sie noch keine haben) für ECDL/ICDL Base oder ECDL/ICDL Standard fallen einmalig 60,- Euro an.
ECDL bedeutet European Computer Driving Licence - also Europäischer Computer-Führerschein. Die international tätige ECDL-Organisation hat 2019 beschlossen, ihren Namen zu ändern und wird - künftig auch in Österreich - ICDL heißen. ICDL steht für International Certification of Digital Literacy. Die Zertifikate bestätigen also, dass man mit digitalen Medien und Programmen umgehen kann. In Österreich hat die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) die ursprünglich für 2020 geplante Namensumstellung wegen der Covid-19-Pandemie verschoben. Für die Namensumstellung gibt es eine Übergangsfrist von zehn Jahren.
Es gibt insgesamt neun ECDL/ICDL Module. Im Kurs ECDL/ICDL Base absolviert man vier Module (Computer-Grundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung und Tabellenkalkulation), im Kurs ECDL/ICDL Standard absolviert man die die 4 Module des ECDL/ICDL Base und kann selbst aus fünf weiteren Modulen (Präsentation, Bildbearbeitung, IT-Security, Online-Zusammenarbeit, Datenbanken anwenden) drei auswählen. Der ECDL/ICDL Advanced besteht aus 4 Modulen, die unabhängig voneinander als eigenständige Zertifikate absolviert werden (Advanced MS Word, Advanced MS Excel, Advanced MS Access, Advanced MS Power Point).
Dieses Seminar bieten wir auch:
- Exklusiv für Ihr Unternehmen
- Absolut praxisnah – auf Ihren Bedarf abgestimmt
- Zeitlich, örtlich und inhaltlich flexibel
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 18.12.2022 | i |