Baumeister:in - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung (Modul 1C: Projektmanagement)
Bereiten Sie sich optimal auf die Befähigungsprüfung für Baumeister:innen vor: erweitern Sie Ihr Fachwissen im Projektmanagement und maximieren Sie Ihre Erfolgschancen.
Holen Sie sich Informationen zu Förderstellen und Steuer-Tipps.
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 38 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 51272015
    Wochenendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 51272015
    950,00 EUR Kursnummer: 51272015
  • Grafik Icon Durchführungsort
    ORT Online
    Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 3 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 51275025
    Abendkurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in
    Teilnahme mit Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 51275025
    KOSTENLOS Kursnummer: 51275025
  • Grafik Icon Zeitraum
    ZEIT 57 Lehreinheiten
    Stundenplan für Veranstaltung 51272014
    Tageskurs
    Grafik Icon Durchführungart
    LERNMETHODE Trainer:in, Lernplattform
    Teilnahme In Präsenz vor Ort
    Für Lernplattform: Computer, Tablet oder Smartphone
    Kursnummer: 51272014
    Durchführungsgarantie
    1.090,00 EUR Kursnummer: 51272014

Baumeister:in - Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung (Modul 1C: Projektmanagement)

Inhalt
Aufgrund der neuen Prüfungsordnung für die Befähigungsprüfung Baumeister:in (aktiv ab August 2024) haben wir die Teilmodule 1 neu aufgestellt.

Im Vorbereitungslehrgang Modul 1C – Projektmanagement vertiefen und wiederholen Sie Ihr Wissen, dass Sie für die Baumeister:innen-Befähigungsprüfung Modul 1C benötigen.

Ausbildungsinhalte:
  • Projektmanagement
  • Baumanagement
  • Bauablaufplanung
  • Kostenrahmen, Kostenschätzung
(Änderungen vorbehalten.)
Karriere-/Ausbildungsweg
Der Weg zur Befähigungsprüfung Baumeister:in:
Sie finden die Tabelle am Ende der Seite auch als download.
  • /IMAGES/Files/Gallery-1280px/baumeister/karrierepfad-befaehigungspruefung-baumeister.jpg
Video
Ziele
Nach Jahren der fachlichen Ausbildung und des Praxiserwerbs ist die Baumeister:innen-Befähigungsprüfung der krönende Abschluss der Baumeister:in-Ausbildung.

Am WIFI Wien bereiten Sie sich optimal auf die Baumeister:innen-Befähigungsprüfung vor. In unseren Baumeisterlehrgängen erarbeiten Sie sich praxisnah, konzentriert und kompakt die Prüfungsinhalte.
Ideal für
Teilnehmer:innen, die die Befähigungsprüfung für das Baumeister:innengewerbe ablegen möchten und entsprechend ihren Vorausbildungen im Modul 1C - Projektmanagement antreten.
Voraussetzungen
Sie müssen über das Grundwissen in den folgenden Gegenständen (zumindest HTL-Niveau (z.B. Bautechnik) verfügen:
  • Mathematik
  • Darstellende Geometrie
  • Grundlagen Baukonstruktion
  • Grundlagen Statik und Festigkeitslehre
  • Grundlagen Stahlbetonbau
Abschluss
Sie erhalten nach Abschluss des Modul 1C – Projektmanagement eine Teilnahmebestätigung.
Hinweis/FAQ
Das WIFI-Kundenservice nimmt gerne Ihre Anmeldung zum Vorbereitungsmodul auf die Befähigungsprüfung entgegen oder Sie buchen einfach oben online.

Für die rechtzeitige Anmeldung zur Befähigungsprüfung sind Sie selbst verantwortlich!

Die Befähigungsprüfung legen Sie z.B. bei der Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Wien ab. Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung ist die Volljährigkeit (18 Jahre).

Wir empfehlen Ihnen vor der Kursanmeldung, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Meisterprüfungsstelle auf. Nur die Kolleg:innen dort können aufgrund Ihrer Vorausbildungen klären, in welchen Teilbereichen von Modul 1 Sie geprüft werden.

Für die Anmeldung und weitere Informationen betr. Zulassung zur Befähigungsprüfung steht Ihnen die Meisterprüfungsstelle der WK Wien gerne zur Verfügung:

Berufliche Zertifizierung

1020 Wien, Straße der Wiener Wirtschaft 1
E meisterpruefung@wkw.at
W Befähigungsprüfung Baumeister


Wichtige Informationen zum Unternehmertraining sowie zum Ausbilderkurs inkl. Fachgespräch finden Sie auf unserer WIFI Wien website.

Bei Ihrer Unternehmensgründung unterstützt Sie gerne das Gründerservice der Wirtschaftskammer Wien.

Kontakt und Infos zur Unternehmensgründung siehe Services zur Gründung.

Teilzahlung möglich

Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.

Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.

Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
Förderungen

Unser WIFI-Service für Sie:

  1. Förderprogramme und Anlaufstellen auf einen Blick: Entdecken Sie die wichtigsten Fördermöglichkeiten und Anlaufstellen. Mehr erfahren
  2. Kostenlose Förder-Infotermine: Erhalten Sie einen Überblick über relevante Förderungen und stellen Sie Ihre individuellen Fragen. Jetzt informieren und anmelden
  3. Kostenloser Kostenvoranschlag: Für die Einreichung bei Förderstellen bieten wir Ihnen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Mehr erfahren
  4. Teilzahlungsmöglichkeit: Nutzen Sie unsere kostenlose Teilzahlungsmöglichkeit für Kurse, die länger als einen Monat dauern. Mehr erfahren
Blätterkatalog
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/WIFI_folder_Bauwesen_25-26.jpg

Folder "Bauwesen"

Bauen Sie auf eine Branche mit Zukunft!

Letzte Änderung: 23.04.2025 | i |