

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.
Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

Einmalzahlung: 1.700,00 EUR
Wochentag(e): MO MI SA
Kursdauer: 120 Lehreinheiten
Stundenplan
Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Wir wissen, dass unsere Teilnehmer/-innen enge Terminkalender haben! Wir möchten Sie bzw. Ihre Mitarbeiter/-innen bei der Weiterbildungs-Planung unterstützen und bieten Ihnen daher für ausgewählte Kurse bereits heute Durchführungsgarantie - ungeachtet des Anmeldestandes!
Kältetechnik Ausbildung
- Kälteanlagentechnik
- Elektro- und Steuerungstechnik für die Kälteanlagentechnik
- praxisorientierte Grundlagenvermittlung von Verordnungen und Sicherheitsvorschriften
Sie bereiten sich kompetent und praxisnah auf das Fachgespräch und den praktischen Prüfungsteil der Lehrabschlussprüfung Kälteanlagentechnik vor. Weiters dient dieser Kurs zur Vorbereitung auf die Personenzertifizierung Kategorie I und II im Umgang mit F-Gasen.
Angelernte Mitarbeiter/-innen von Kältetechnikunternehmen, die die Lehrabschlussprüfung Kälteanlagentechnik absolvieren wollen.
Für Teilnehmer/-innen ohne verwandten Lehrabschluss, die auch den schriftlichen Teil der Lehrabschlussprüfung ablegen müssen, wird zusätzlich der Kurs 'Kälteanlagentechnik - Vorbereitung auf den schriftlichen Teil der außerordentlichen Lehrabschlussprüfung (Fachrechnen und -zeichnen)', Veranstaltungsnummer 70291, Kursbeitrag EUR 535, angeboten.
Für Eingriffe in den Kältekreislauf ist ein Zertifikat nach ÖNORM EN 13313 notwendig. Dieses Zertifikat erhalten Sie von der Bundesinnung der Metalltechniker bei Nachweis der abgelegten Lehrabschlussprüfung 'Kälteanlagentechniker'.
Teilzahlung möglich
Sie möchten nicht die gesamten Kosten auf einmal überweisen? Nehmen Sie unser Teilzahlungsangebot in Anspruch – zinsenlos und ohne Bearbeitungsgebühren. Die Anzahl der Raten richtet sich nach der Kursdauer. Beispiel: Der Kurs dauert 3 Monate = 3 Raten. Mit Kursende muss die letzte Rate beglichen sein.Möchten Sie unser Angebot annehmen? Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer Anmeldung mit. Wir schicken Ihnen zu jedem Ratentermin einen Zahlschein per Post zu.
Bitte beachten Sie, dass sofort der gesamte Betrag fällig wird, wenn Sie mit den Raten in Verzug kommen.
Lehrabschlussprüfungen
Das WIFI-Kundenservice nimmt Ihre Anmeldung zum Vorbereitungskurs auf die außerordentliche bzw. ordentliche Lehrabschlussprüfung gerne entgegen.
Zusätzlich ist eine Anmeldung zur außerordentlichen bzw. ordentlichen Lehrabschlussprüfung bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Wien vor Kursbeginn erforderlich, um zeitnah nach Kursabschluss zur Prüfung antreten zu können.
Voraussetzung für den Antritt zur Prüfung ist das vollendete 18. Lebensjahr sowie Berufspraxis bzw. Ausbildungen im Ausmaß der halben Lehrzeit des Lehrberufs.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Lehrlingsstelle Wien gerne zur Verfügung:
Lehrlingsstelle Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien
T 01/514 50-2011
E lehrabschluss@wkw.at
W wko.at/wien/lap
Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?
Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.Der einfache Weg zur Kursförderung
- Kurs suchen
- Kostenvoranschlag erstellen
- Förderstelle kontaktieren
- Kurs buchen
Letzte Änderung: 22.10.2019