Vorbereitung auf den fachtheoretischen  Teil der Lehrabschlussprüfung für das  Elektrotechnikgewerbe Vorbereitung auf den fachtheoretischen  Teil der Lehrabschlussprüfung für das  Elektrotechnikgewerbe
Vorbereitung auf den fachtheoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung für das Elektrotechnikgewerbe

Sie bereiten sich auf den fachtheoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung für das Elektrotechnikgewerbe vor. Dieser Kurs ist ideal für Personen, die die Lehrabschlussprüfung mit oder ohne Berufsschulabschluss (mündlich und schriftlich) ablegen wollen.

Neue Termine sind in Planung

Derzeit ist kein Kurs verfügbar. Wir informieren Sie gerne, sobald der nächste Kurstermin fixiert ist. Klicken Sie auf die nachfolgende Schaltfläche, um die Erinnerungsfunktion zu aktivieren.



Möglicherweise können wir Ihnen auch eine Alternative zu diesem Kurs anbieten – rufen Sie uns einfach unter +43 1 476 77-5555 an. Wir beraten Sie gerne!

1 Infotermin
21.06.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Verfügbar
KOSTENLOS
Ansicht erweitern

Wochentag(e): MI
Kursdauer: 2 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 56199032
26.09.2022 - 25.01.2023 Abendkurs
Präsenzkurs
WIFI Wien
Durchführungsgarantie
Zinslose Teilzahlung: 4 x 178,75 EUR
Einmalzahlung: 715,00 EUR

Wochentag(e): MO MI
Kursdauer: 112 Lehreinheiten
Stundenplan

Währinger Gürtel 97
1180 Wien

Kursnummer: 57260012

Vorbereitung auf den fachtheoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung für das Elektrotechnikgewerbe

Elektrotechnik:

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Gleich- und Wechselstrom
  • Serien- und Parallelschaltung
  • Leistung
  • Energiekosten

Vorschriften, Normen, Gesetze:

  • Schutzmaßnahmen
  • Vorschriften und Normen der Elektrotechnik - TAEV
  • Elektrotechnikgesetz
  • Maschinenkunde

Installationstechnik:

  • Installationsschaltungen
  • Materialkunde
  • Arten von Installationen
  • Schutzschaltungen
  • praktische Übungen
  • Zeichnen von Installationsplänen
  • Maschinenkunde
  • Grundlagen der Photovoltaik

Beleuchtungstechnik:

  • Grundlagen der Lichttechnik
  • Arten von Leuchtmitteln
  • Schaltungen mit Leuchtmitteln

Messtechnik:

  • Grundlagen der elektrischen Messtechnik
  • Überprüfung der Schutzmaßnahmen

SPS:

  • Grundlagen der SPS-Technik
  • Grundlagen der SPS-Programmierung (AWL, KOP, FUP)
  • Programmieren der SIEMENS LOGO

Persönlichkeitstraining:

  • Lernen, Kreativitätstechniken, Arbeitstechniken
  • Kommunikation, Sprechtechnik
  • Selbstpräsentation
  • Präsentationen
  • Trainieren von Prüfungssituationen
  • Umgang mit Prüfungsangst

Sie bereiten sich auf den fachtheoretischen Teil der Lehrabschlussprüfung der Elektrotechnik vor. 

  • Personen, welche die Lehrabschlussprüfung mit oder ohne Berufsschulabschluss (mündlich und schriftlich) ablegen wollen
  • Elektroinstallationstechniker/-innen, Elektrobetriebstechniker/-innen, Elektroenergietechniker/-innen (Starkstrommonteure/-innen), Elektroanlagentechniker/-innen (Anlagenmonteure/-innen), Elektromechaniker/-innen für Starkstrom
Auch für Zusatzprüfungen der verwandten Elektroberufe sowie Elektrohelfer/-innen geeignet!

Für die Anmeldung zur Facharbeiterprüfung sind Sie selbst verantwortlich!

Für Lehrlinge mit Hauptwohnsitz in Wien besteht die Möglichkeit, dass dieser Vorbereitungskurs vom WAFF vorfinanziert wird.

Für die Anmeldung und Zulassung zur Lehrabschlussprüfung ist die Lehrlingsstelle zuständig:
Lehrlingsstelle Prüfungen
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien
E lehrabschluss@wkw.at

Erkundigen Sie sich vor dem Kurs bei der Lehrlingsstelle, ob Sie mit Ihrer bisherigen Ausbildung und Berufserfahrung zur gewünschten Facharbeiterprüfung zugelassen werden.

Keine Lehrlingsermäßigung.

Sie finden sich im Förderdschungel nicht mehr zurecht?

Wir haben für Sie einige Förderungen für Lehrlinge, Erwerbstätige, Unternehmer:innen und Arbeitsuchende im Überblick zusammengestellt.

Der einfache Weg zur Kursförderung

  1. Kurs suchen
  2. Kostenvoranschlag erstellen
  3. Förderstelle kontaktieren
  4. Kurs buchen
Hier finden Sie alle unsere Fördertipps
/IMAGES/Files/Content-Images-768px/epaper-cover/WIFI_folder_Elektrotechnik_21-22.jpg

Folder "Elektrotechnik – Elektronik"

Letzte Änderung: 19.10.2022